Cover von Einführung in das Werk Walthers von der Vogelweide wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in das Werk Walthers von der Vogelweide

Einführungen Germanistik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ehrismann, Otfrid
Jahr: 2008
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
nicht verfügbar

Exemplare

SignaturfarbeMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungenBarcode
Signaturfarbe:
 
Mediengruppe: Standorte: Interessenkreis: Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode:

Inhalt

Walther von der Vogelweide gehört zu den herausragenden Autoren des Mittelalters. Seine Minnelieder und Sangsprüche sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres kulturellen Erbes und bis heute grundlegend für jede Auseinandersetzung mit mittelhochdeutscher Sprache und Literatur. Otfried Ehrismann führt übersichtlich, kompakt und leicht lesbar in Leben und Werk des Dichters ein. Er skizziert die politischen, gesellschaftlichen und literarhistorischen Rahmenbedingungen, die zum Verstehen von Walthers Werk notwendig sind, und diskutiert strittige Fragen der Autorbiographie. Im Zentrum des Bandes steht die Interpretation ausgewählter Lieder, die zugleich den adäquaten Umgang mit dem Liedgut des Mittelalters exemplarisch vorführt. Eine Übersicht über die Wirkungsgeschichte und den Wandel des Walther-Bildes vervollständigen den Band.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ehrismann, Otfrid
Jahr: 2008
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-71458-2
Beschreibung: 145 S.
Schlagwörter: Lehrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch