Cover von Die Erfindung der Nachhaltigkeit wird in neuem Tab geöffnet

Die Erfindung der Nachhaltigkeit

Leben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: oekom verlag GmbH
nicht verfügbar

Exemplare

SignaturfarbeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFristBarcodeMediengruppe
Signaturfarbe:
 
Standorte: Interessenkreis: Status: Digitales Medium Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Mediengruppe:

Inhalt

Vor 300 Jahren formulierte der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz als erster das Prinzip der Nachhaltigkeit. Auf Basis des Wissens seiner Vorfahren und mit erstaunlichem Weitblick entwickelte er darin bemerkenswert moderne Auffassungen zum Ausgleich zwischen Natur und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft. 1713 veröffentlichte er diese in seinem berühmten Werk Sylvicultura oeconomica. Ursprünglich angelegt als forstliches Konzept entwickelte sich aus seinen Gedanken das heute weltweit diskutierte Leitbild der Nachhaltigkeit. Im vorliegenden Buch würdigen fünfzehn anerkannte Autoren verschiedenster Fachrichtungen das Werk des Hans Carl von Carlowitz und schlagen eine Brücke ins 21. Jahrhundert. Sie erläutern den Stellenwert der Idee einer nachhaltigen Entwicklung im Verlauf der Jahrhunderte. Sie skizzieren, wie eine leistungsfähige Wirtschaft mit ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit gestaltbar ist. Und sie zeigen praktische Wege auf, wie wir heute Verantwortung für künftige Generationen übernehmen können - ganz im Sinne von Hans Carl von Carlowitz.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: oekom verlag GmbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86581-540-8
Beschreibung: 290 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch