Cover von Die Tagebücher der Anne Frank wird in neuem Tab geöffnet

Die Tagebücher der Anne Frank

mit e. Zusammenfassung d. Berichts d. Gerechtelijk Laboratorium "Gerichtslaboratorium des Justizministeriums"
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Niederl. Staatliches Institut für Kriegsdok.
Jahr: 1988
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

SignaturfarbeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFristBarcodeMediengruppe
Signaturfarbe:
 
Standorte: Geschichte Biografie Eyk Fra Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 15341877 Mediengruppe: Sachliteratur

Inhalt

Das Tagebuch der Anne Frank (1929/45) ist in aller Welt in 16 Mio. Exemplaren verbreitet, blieb aber nicht von Angriffen auf seine Echtheit verschont. Jetzt liegt zum 1. Mal eine textkritische, vollständige und kommentierte Ausgabe aller Aufzeichnungen vor: Der 200-Seiten-Kommentar umfasst sowohl die Schicksale der Familie Frank wie auch die Ergebnisse der vergleichenden und technischen Schrift-Textuntersuchung (Echtheitsprüfung). Die Textedition selbst umfasst die "erste Version", die "zweite Version" der "losen Blätter" (in neuer Übersetzung) und die Version der 1947 publizierten Ausgabe ("Het Achterhuis", in der Übersetzung von A. Schütz); dazu (lose beigefügt) Streichungen und Hinzufügungen. Herausgeber ist das Niederländische Staatl. Institut für Kriegsdokumentation. Zweifel sind nicht mehr erlaubt. - In grossen Beständen neben der "Lese-Ausgabe". (3)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Niederl. Staatliches Institut für Kriegsdok.
Jahr: 1988
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-10-076710-1
Beschreibung: [Vollständ., textkrit., komment. Ausg.], VIII, 791 S. : Ill. Beil.
Schlagwörter: Frank, Anne; Judenverfolgung; Nationalsozialismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: De Dagboeken van Anne Frank
Fußnote: Aus d. Niederländ. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur