Cover von Er war sechzehn, als man ihn hängte wird in neuem Tab geöffnet

Er war sechzehn, als man ihn hängte

Das kurze Leben des Widerstandskämpfers Bartholomäus Schink
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Göb, Alexander
Verfasserangabe: Alexander Göb
Jahr: 2012
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

SignaturfarbeMediengruppeStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungenBarcode
Signaturfarbe:
 
Mediengruppe: Sachliteratur Standorte: Geschichte Deutschland 20. Jh. Nationalsozialismus Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 17106177

Inhalt

Bartholomäus Schink, am 10. November 1944 in Köln-Ehrenfeld ohne vorherigen Prozess öffentlich gehenkt, gehörte einer der spontanen Gruppen unangepasster Jugendlicher meist aus dem Arbeitermilieu an, die vor allem am Rhein und Rhur sich der Zwangsmitgliedschaft in der HJ entzogen und eine Art Partisanenkrieg gegen die etablierte Nazi-Herrschaft führten. Es gibt über diese "Edelweispiraten" relativ wenig Literatur (meist aus den 80er-Jahren, M. v. Hellfeld etwa oder D. Peukert), der jetzt in offenbar unbearbeiteter Neuausgabe vorgelegte, gut recherchierte dokumentarische Bericht über Leben und Sterben des 16-jährigen Dachdeckerlehrlings aus Köln gehört dazu.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Göb, Alexander
Verfasserangabe: Alexander Göb
Jahr: 2012
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte, Deutschland, 20. Jh. Nationalsozialismus
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-23026-4
2. ISBN: 3-499-23026-7
Beschreibung: 3. Auflage, 184 Seiten
Schlagwörter: Widerstand; Köln; Biografie; Widerstandskämpfer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur