Cover von Bohnanza 25 Jahre Jubiläumsedition wird in neuem Tab geöffnet

Bohnanza 25 Jahre Jubiläumsedition

Alter ab 10
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Rosenberg, Uwe; Pertoft, Björn
Jahr: 2023
Verlag: Dietzenbach, AMIGO Spiel + Freizeit GmbH
Mediengruppe: Gesellschaftsspiel
verfügbar

Exemplare

SignaturfarbeStandorteInteressenkreisStatusVorbestellungenFristBarcodeMediengruppe
Signaturfarbe:
 
Standorte: Spiel Bohn Interessenkreis: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 17028516 Mediengruppe: Gesellschaftsspiel

Inhalt

2022 feiert Bohnanza sein 25-jähriges Jubiläum. Obwohl längst Kult, spielt sich das Kartenspiel rund um die Bohne frisch und knackig wie am ersten Tag. Die Jubiläumsedition hat besondere Überraschungen im Karton wie einen goldenen Bohnentaler und die Sonderkarte „Elsterbohne“. Ziel des Spiels ist es, Profit in Form von Bohnentalern zu machen. Um diese zu bekommen, muss man seine Felder ernten. Je mehr Bohnen man angebaut hat, desto höher ist der Gewinn. Zu Beginn bekommt jeder Spielende fünf Handkarten, deren Reihenfolge nicht verändert werden darf. Vor jedem liegt eine Bohnenfeld-Ablage, auf die eigenen Bohnen angebaut werden können. Aber auf jedem Feld immer nur eine Sorte. Zu Beginn seines Zugs spielt der aktive Spieler ein bis zwei Bohnenkarten aus und baut sie auf den eigenen Feldern an indem er sie an seiner Bohnenablage anlegt. Danach zieht er zwei Bohnenkarten vom Nachziehstapel und legt sie offen daneben. Mit diesen Karten darf der Spieler handeln. Bohnenkarten, die man nach einem Handel erhält, legt man zunächst quer neben seinen Feldern ab. Ist die Handelsphase beendet, werden alle Karten, die quer neben den Feldern liegen, angebaut. Als aktiver Spieler muss man auch jede aufgedeckte Karte anbauen, die er nicht gehandelt hat. Danach zieht der aktive Spieler drei Bohnenkarten nach die er ohne die Reihenfolge zu ändern hinter seine letzte Handkarte steckt. Man darf während des Spiels seine Bohnenfelder abernten, auch wenn man nicht am Zug ist. Nachdem der Nachziehstapel zum dritten Mal aufgebraucht wurde, endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten Bohnentaler hat. Der Bohnentaler kann im Grundspiel eingesetzt werden. Wer diesen am Ende seines Zuges besitzt, darf mehr Bohnenkarten nachziehen,. Während es Spiels darf man den Bohnentaler als aktiver Spieler übernehmen, wenn man auf seinen Feldern eine bestimmte Mindestwert von Bohnentalern hat. Die Elsterbohne wird nicht angebaut. Hat man sie aber vorne auf der Hand, legt man sie auf den Ablagestapel und nimmt sich von bis zu zwei Mitspielern je eine Bohnenkarte von deren Feldern und legt sie auf eigene bestehende Felder. In Variante 1 für 3-7 Spieler kommen zusätzlich die Kakao-, Weinbrand- und Kaffeebohnen ins Spiel. Anders als im Grundspiel zieht jeder eine Karte vom Nachziehstapel und steckt sie hinter seine letzte Handkarte. In Variante 2 für 4-5 Spieler kommen zusätzlich zu den Grundspielkarten die Ackerbohnen und die Weinbrandbohnen dazu und jeder Spieler startet mit zwei Bohnenfelder. Die Variante 3 ist ein Duell für 2 Spieler. Für 2-7 Spieler ab 10 Jahren. (ca. 45 Min.)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Rosenberg, Uwe; Pertoft, Björn
Jahr: 2023
Verlag: Dietzenbach, AMIGO Spiel + Freizeit GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Spiel
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Gummiband, 1 Taler, 7 Klappkarten, 174 Karten, 1 Anleitung, 1x Stoffsäckchen rot/weiß
Schlagwörter: Gesellschaftsspiel; Kartenspiel; Handel; Ernte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rosenberg, Uwe; Pertoft, Björn
Sprache: Deutsch
Fußnote: Spielanleitung (DE)
Mediengruppe: Gesellschaftsspiel